top of page

initiative transparente Zivilgesellschaft

Die folgenden Informationen zur Transparenz unserer Arbeit orientieren sich an den Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Als youmocracy e.V. sind wir eine verbindliche Selbstverpflichtung eingegangen, die folgenden Angaben dauerhaft und auf aktuellem Stand öffentlich zur Verfügung zu stellen.
 

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation:
    -    youmocracy e.V.
    -    Sitz: Schmiedehof 7, 10965 Berlin, Deutschland
    -    Gründungsjahr 2020
    -    Ansprechperson: Leandra Engelfried, info@youmocracy.de
     

  2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden: Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien:
    -    Die Satzung des Vereins youmocracy e.V. ist hier hinterlegt.
    -    „Unser Motto ist: “Miteinander reden. Überparteilich. Respektvoll. Offen.” Diese Einstellung wollen wir unserer Zielgruppe näherbringen, Ihnen vielfältige Perspektiven zu gesellschaftspolitischen Themen aufzeigen und für Toleranz dieser werben. Wir wollen junge Menschen dazu ermutigen, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen, die Komplexität und Langwierigkeit demokratischer Prozesse zu verstehen und sie motivieren, sich selbst in der Gesellschaft zu engagieren. Langfristig werden so Brücken zwischen gesellschaftlichen Gruppen gebaut, da das gegenseitige Verständnis steigt.

    youmocracy will zudem junge Menschen deutschlandweit vernetzen, da die Perspektiven der verschiedenen Landesteile sowie zwischen Stadt und Land ebenso unterschiedlich wie wichtig sind. Dafür bringen wir unsere Teilnehmer*innen in überregionalen Veranstaltungen zusammen, wo sie sich untereinander austauschen können und die Möglichkeit haben, mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen.“
     

  3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft, sofern es sich um eine solche Körperschaft handelt:
    -    Der Freistellungsbescheid vom 16.11.2022 ist hier hinterlegt.
     

  4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger: Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane:
    -    Der 1. Vorsitzende und alleinige Vertretungsberechtigte des Vereins leitet die Geschäfte und vertritt die Organisation nach außen: Florentin Siegert
    -    Der Vorstand des Vereins trifft die richtungsweisenden Entscheidungen und berät die Mitarbeitenden des Vereins
    -    Nachfolgend finden sich die Namen der Vorstandsmitglieder:
    Luis Beyerbach, Leandra Engelfried, Lara Jäkel, Maximilian Kiss, Sebastian Maier, Elias Müller, Michael Neuner, Franca Quecke, Lisa Marie Rosinski, Florentin Siegert

    -    Die Mitglierderversammlung, bei der alle Vereinsmitglieder stimmberechtigt sind, berät über grundlegende Entscheidungen und stimmt über Satzungsänderung ab. Sie muss mindestens einmal jährlich durch den Vorstand einberufen werden. Außerdem muss eine Mitgliederversammlung einberufen werden, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder dies beantragt.
     

  5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation:
    -    Der Jahresbericht 2024 ist hier hinterlegt.
     

  6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern:
    -    Die Personalstruktur ist aufgrund unserer Finanzierung durch Projektgelder stets Änderungen vorbehalten. Für das Jahr 2025 arbeiten bei youmocracy e.V.:
    -    Eine hauptberufliche Arbeitnehmerin
    -    Vier Werkstudent*innen
    -    Eine studentische Hilfskraft
    -    Zusätzlich wird die Arbeit von youmocracy e.V. durch rund 200 ehrenamtlich Engagierte unterstützt
     

  7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z.B. Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung:
    -   Die Mittelherkuft für das Jahr 2024 wird im Jahresbericht, sowie der Übersichtsdarstellung unter 8. ersichtlich.
     

  8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz:
    -   Die Mittelverwendung wird aus der Übersicht der Einnahmen und Ausgaben ersichtlich:
    -    Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist hier hinterlegt.




















     

  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation:
    -    Trifft nicht zu.
     

  10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (inkl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als circa zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet:
    -    Im Jahr 2024 wurde youmocracy e.V. maßgeblich gefördert von: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, TÜV SÜD Stiftung, Vereint für Demokratie Fonds, Deutsche Bahn Stiftung
    Die genaue Aufschlüsselung wird im Jahresbericht ersichtlich.
     

Einnahmen Ausgaben Uebersicht.png
bottom of page